Ausverkaufte Kostümsitzung im Saalbau Kommer

Deschawü

Bei der Planung für die diesjährige Kostümsitzung der Forster Jonge war schnell klar, diesmal will man ausnahmslos auf Kräfte aus der Aachener Karnevalsszene setzten. Karneval für Öcher, von Öcher. Und dass dieses Konzept aufgegangen ist, hat der Kartenverkauf gezeigt. Der Saalbau Kommer, wo traditionell, die Sitzung der Forster Jonge stattfindet, war bis auf den letzten Platz ausverkauft.

Den Prinzen brachten die Forster direkt mit auf die Bühne

Auf das erste Highlight mussten die zum größtenteils bunt kostümierten Gäste auch garnicht lange warten. Den ersten Programmpunkt hatten die Forster nämlich direkt beim Einmarsch mit auf die Bühne gebracht. Prinz Guido I. mit seinem Hofstaat. Und die Aachener Tolität sorgte mit seinen Liedern, gleich zu Beginn der Veranstaltung, für ausgelassene Stimmung im Saal.

Mit von der Partie, Aachens bekannteste Boygroub, die 4 Amigos

4 Amigos

Was folgte, war das Beste, was der Aachener Karneval momentan zu bieten hat. Beim Auftritt der Öcher Stadtmusikanten hielt es die Narrenschar ebensowenig auf den Stühlen, wie beim musikalischen Beitrag der Gruppe Dejavue, um Ex-Prinz Thomas III. (Jäschke). Die erste Polonäse des Abends führten die drei Jungs von Tästbild durch den Saal und beim Auftritt von Hubert Aretz, der in diesem Jahr auch das Aachener Mottolied singt, stürmte das Publikum im wahrsten Sinne des Wortes, die Bühne. Die 4 Amigos brachten die Hütte mit ihrem Alaaf der Öcher Schäng so richtig zum Beben und beim großen Finale verlangten die Jungs der Öcher Troubadoure den Gästen nochmal alles ab. 

Drei Gastvereine sorgten für die nötige Abwechslung im Programm

Rathausgarde Öcher Duemjroefe

Für ein wenig Abwechslung zwischen den Gesangseinlagen sorgten die Gastvereine Stadtgarde Oecher Penn, die Rathausgarde Öcher Duemjroefe, die beide mit ihren Spielmannszügen gekommen waren und die Karnevalspolizei Raeren, die ihr Solo-Mariechen und ihr Tanzpaar im Gepäck hatten.

Auch die Tanzdarbietungen der Forster Jonge wurden mit lautem Beifall belohnt

Abgerundet wurde das bunte Programm durch die Tanzdarbietungen aus den eigenen Reihen. Das Kindermariechen Lena-Sophie, konnte ebenso begeistern wie die Eltern, das Tanzpaar Christine und Holger. Zum letzten Mal bei der eigenen Kostümsitzung, stand das Tanzmariechen Sylvia auf der Bühne. Sie hängt nach der Session ihre Tanzstiefel an den Nagel. Und die Showtanzgruppe Red Ladys, die in dieser Session ihr 8 jähriges Bestehen feiert, durfte die Bühne ohne Zugabe nicht verlassen.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*